Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Holger Grießhammer besuchte ich das Seniorenzentrum Schonungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und informierte mich beim Einrichtungsleiter Markus Hemmerich über die aktuelle Situation, die Herausforderungen und die Zukunftspläne des Seniorenzentrums.
Im Mittelpunkt des Austauschs, unter anderem auch mit Landrat Florian Töpper, dem örtlichen Bürgermeister Stefan Rottmann und AWO Bezirksgeschäftsführer Martin Ulses, standen Themen wie der Fachkräftemangel in der Pflege, neue Ansätze im Personalmanagement sowie die langfristige Sicherung der Infrastruktur. Die Einrichtung setzt auf hybride Versorgungsmodelle, die individuelles Wohnen mit professioneller Betreuung kombinieren. Mit flexiblen Arbeitsmodellen (FLEXI-Services) reagiert die AWO auf veränderte Anforderungen im Pflegeberuf und will gezielt neue Fachkräfte gewinnen. Wir waren beeindruckt von der Quartiersanbindung des Hauses: Engagierte Ehrenamtliche, eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und das medizinische Versorgungsnetz in der Region tragen maßgeblich zur Lebensqualität der Bewohner bei. Für die kommenden Jahre plant die AWO Unterfranken gemeinsam mit kommunalen Partnern den Ausbau der Kurzzeit- und Tagespflegeangebote, eine nachhaltige Finanzierung sowie die Weiterentwicklung der räumlichen Infrastruktur, um dem steigenden Versorgungsbedarf gerecht zu werden. Hier wird nicht nur gepflegt, hier wird Gemeinschaft gelebt und Zukunft gestaltet.