herzlich Willkommen auf meiner Internetseite.
Hier erhalten Sie Informationen über mich, meine Arbeit im Bayerischen Landtag und Termine vor Ort. Gerne können Sie bei Fragen und Anliegen über mein Bürgerbüro persönlich mit mir Kontakt aufnehmen.
Gerne lade ich Sie auch ein zum Dialog auf meiner Facebook-Seite ein und freue mich auf Ihre Unterstützung!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Volkmar Halbleib
Als Ihr SPD-Landtagsabgeordneter für den Landkreis Würzburg sowie als Betreuungsabgeordneter für die Stadt Würzburg sowie die Landkreise Bad Kissingen, Haßberge, Kitzingen, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt möchte ich Ihnen auf dieser Seite meine Arbeit näher bringen.
Als parlamentarischer Geschäftsführer bin ich innerhalb der SPD-Landtagsfraktion vor allem für den reibungslosen Ablauf der politischen Arbeit verantwortlich und unterstütze meine Parteikollegen als stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Außerdem kümmere ich mich als Sprecher für Wohnungs- und Städtebaupolitik sowie als Sprecher für Heimatvertriebene und Aussiedler besonders um Themen, die mit meinen Funktionen zusammenhängen.
Meine Schul- und Jugendjahre
Geboren bin ich 1964 in Ochsenfurt, als drittes von vier Kindern des Lehrerehepaars Ernst und Gerta Halbleib, das nach der Vertreibung am Main eine neue Heimat gefunden hatte. Mein politisches Selbstverständnis wurde mitgeprägt von den Erfahrungen in einer kinderreichen Familie in einem konservativ-liberalen Elternhaus. Mein schulischer Weg führte mich nach der Grundschule in Ochsenfurt ins das Gymnasium Marktbreit. Schon damals gehörte es für mich dazu, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen. So habe ich mich beispielsweise als Ministrant in der Stadtpfarrkirche St. Andreas engagiert, aber auch in der Redaktion der Schülerzeitung mitgearbeitet. Als Jahrgangssprecher hielt ich 1984 die Abschlussrede meines Abiturjahrgangs, sozusagen meine erste größere Rede. In meinem Heimatort war ich außerdem seit meinem 16. Lebensjahr ehrenamtlich aktiv in der Ochsenfurter Jugendarbeit, in der Ortsgruppe des Bund Naturschutz und bei der Ochsenfurter Stadtzeitung.