Innovationen aus und für Schweinfurt

Stadtrat Ralf Hoffmann, Holger Grießhammer und Prof. Jean Meyer (v. l. n. r.)
Foto: Stefan Brix

31. Juli 2025

Ob Künstliche Intelligenz, Wasserstoff oder Robotik: an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt wird an zentralen Zukunftsthemen gearbeitet. Bei meinem gemeinsamen Besuch mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag Holger Grießhammer und SPD-Stadtrat Ralf Hofmann am Campus Schweinfurt informierte THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer uns über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Lehre und Transfer.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen der Ausbau der Forschungsinfrastruktur sowie die internationale und digitale Ausrichtung der Hochschule. Im Rahmen des Transformations-Förderpakets für Schweinfurt fließen rund fünf Millionen Euro in den Aufbau eines regionalen Gründungsökosystems. Weitere 4,5 Millionen Euro sind für die Errichtung einer Prototypen-Werkstatt in der Panzerhalle 237 vorgesehen. Beide Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Strukturförderprogramms des Landes mit einem Gesamtvolumen von 60 Millionen Euro. Parallel dazu wird der i-Campus im Carus-Park konsequent weiterentwickelt: Mit dem Robotik-Campus CERI ist ein zukunftsorientierter Forschungsstandort in Planung. Zudem soll bis Ende 2025 ein modernes Labor für Wasserstofftechnologie entstehen. Wir waren beeindruckt vom breiten Engagement der Hochschule und dem klaren Zukunftskurs am Standort Schweinfurt, denn Hochschulen wie die THWS sind der Schlüssel für Innovation, Fachkräfte und gute Arbeit vor Ort. Notwendig ist jetzt der rasche Bau der seit langen Jahren geplanten Robotik-Halle und die bessere Unterstützung bei der Grund- und Forschungsfinanzierung der THWS durch den Freistaat Bayern.

Teilen