Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus und des Kriegsendes am 8. Mai haben wir als Fraktion der Opfer des NS-Regimes gedacht. In der KZ-Gedenkstätte Dachau legten wir gemeinsam einen Kranz nieder, auch im Gedenken an die 15 SPD-Landtagsabgeordneten, die dort inhaftiert waren.
Gerade heute, wo Demokratie und Menschenrechte wieder unter Druck geraten, ist das Erinnern wichtiger denn je. "Nie wieder" ist nicht nur ein historischer Appell, sondern eine Verpflichtung für unsere Zukunft. Im Austausch mit Gedenkstättenleiterin Dr. Gabriele Hammermann, ihrem Team und Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, diskutierten wir über die Zukunft der Erinnerungsarbeit, neue Erinnerungsorte und die Bedeutung der Gedenkstättenpflege. Gedenken bedeutet Verantwortung – für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit. Nie wieder ist jetzt.